Fachberater treffen sich am LLG-Standort in Quedlinburg
Quedlinburg (30.10.2025)
Ob Kiwibeere oder Haskapbeere - Im heimischen Garten kann auch exotisches Obst angebaut werden. Welche Sorten vielversprechend sind und was alles dabei zu beachten ist, war jetzt Thema einer Tagung in Quedlinburg am LLG-Standort des Dezernats Gartenbau. Experten der LLG trafen sich mit Fachberatern der Regionalverbände des Landesverbandes der Gartenfreunde e.V.. Anlass war die Herbstschulung des Verbandes. Unter der fachkundigen Leitung von Christin Ulbricht, LLG-Dezernentin für Obstbau, wurden interessante Einblicke in den Anbau von Haskap, Kiwibeere, Kaki und Feige gegeben. Denn diese Obstarten gewinnen auch in unseren Breiten zunehmend an Bedeutung. „Durch die immer wärmeren Sommer können diese Früchte bei uns angebaut werden. Allerdings benötigen sie zum Teil noch Schutz vor Spätfrosten im Frühjahr. Die Gehölze können in Baumschulen oder Gartencenter erworben werden“, erklärt Christin Ulbricht.
Darüber hinaus wurden während der Fachtagung Themen wie die richtige Auswahl von Unterlagen für Obstgehölze sowie das fachgerechte Pflanzen von Gehölzen praxisnah behandelt. Zum Abschluss der Veranstaltung führte Christin Ulbricht die Teilnehmer über die Versuchsflächen des Obstbaus und gab dabei spannende Einblicke in aktuelle Versuche und Beobachtungen. Diese regelmäßig stattfindende Fachberatung – jeweils zweimal im Jahr – erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit bei den engagierten Gartenfreunden im Landesverband.
Die Fachberater der Regionalverbände sind wichtige Multiplikatoren für die Wissensvermittlung innerhalb der im jeweiligen Regionalverband organisierten Kleingartenvereine. Sie dienen zugleich als zentrale Ansprechpartner für die in den Vereinen tätigen Fachberater und tragen so maßgeblich zur fachlichen Weiterentwicklung im Kleingartenwesen bei.
Quelle:

