Stadtverband der Gartenfreunde Halle/Saale e.V.
Verfasst am 16.05.2022 um 14:34 Uhr

Einladung, 1. Juli 2022 „Kann die Klimawende (noch) gelingen?“

Programmnummer:

Veranstalter:
Ort:Vortragssaal der Leopoldina
Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)
Datum: Freitag, 01.07.2022 - Uhrzeit: um 21:00 Uhr

Eine Information der Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Die globale Erwärmung zählt zu den großen Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Bis spätestens 2050 muss weltweit Klimaneutralität erreicht werden, um die Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen und das Klima zu stabilisieren. Was lässt sich dafür auf international, nationaler und auf regionaler Ebene tun? Genügt es, auf Grünen Wasserstoff, Biomasse und CO2-Preis zu setzen? Oder muss sich mit der Energiewende auch unsere Gesellschaft ändern? Diskutieren Sie in der Unterhaus-Debatte – angelehnt an das britische Parlament – mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft. Zeigen Sie mit der Wahl Ihres Sitzplatzes, welche Meinung Sie haben und welche Argumente Sie teilen oder ablehnen.

Unterhaus-Debatte „Kann die Klimawende (noch) gelingen?“
Freitag, 1. Juli 2022, 21.00 Uhr - ca. 22.30 Uhr (Einlass ab 20.30 Uhr)
Vortragssaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

Debattieren Sie mit Prof. Dr. Robert Schlögl (Leopoldina-Vizepräsident und Fritz-Haber-Institut Berlin), Prof. Dr. Sabine Attinger (UFZ Leipzig), Prof. Dr. Jörg Bendix (Universität Marburg), Prof. Dr. Roland Menges (TU Clausthal), Prof. Dr. Karen Pittel (ifo Zentrum München) und Prof. Dr. Daniela Thrän (Deutsches Biomasseforschungszentrum Leipzig) und bringen Sie Ihre Meinung in die Diskussion ein. Moderiert wird die Debatte von der Autorin Susan Schädlich und dem Wissenschaftsjournalisten Michael Stang. Die Unterhaus-Debatte wird gemeinsam von Leopoldina und Wissenschaft im Dialog i.R. der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft kontrovers“ veranstaltet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Bitte melden Sie sich bis zum 27. Juni 2022 unter  presse@leopoldina.org für die Veranstaltung an. Der Zutritt ist kostenfrei. Rechtzeitiges Erscheinen wird empfohlen.

Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion.

Mit herzlichen Grüßen

Caroline Wichmann

Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit